Im Zusammenhang mit der weltweiten Agenda21 Initiative kam es in Braunau am Inn zur Bildung von „Braunau21“. Daraus entwickelten sich unter anderem verschiedene Themenschwerpunkte, welche 2012/2013 in Gruppen von interessierten Bürgern weiter bearbeitet wurden. Aus der Gruppe „Nachhaltigkeit in Mobilität und Ressourcennutzung“ kam unter anderem die Initiative zu einem Fahrrad-Basar in Braunau.
Im Herbst 2013 ging aus dieser Gruppe der Verein “ Braunau mobil“ hervor.
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung nachhaltiger Mobilität in Braunau und seiner Umgebung. Dazu sollen die Alternativen zum motorisierten Individualverkehr ins Bewusstsein der BewohnerInnen gebracht werden und für diese attraktiv gestaltet werden.
Markus Dutzler
Jahrgang 1986, a Hisiga und von Beruf Elektronikentwickler. Aus seinem Telematik-Studium in Graz nimmt er außer seinen Erfahrungen zu Mitfahrgelegenheiten auch Erfahrungen aus anderen Vereinstätigkeiten mit. Vereinspapa und Gastgeber der meisten Vereinstreffen, vielseitig interessiert – aber nich An rechtschreibnug –> Mundoat passt scho!
Gründungsmitglied, Vorstandsmitglied, Homepage-Administrator
Kontakt: m.dutzler86@gmail.com
Magdalena Schwendtner
Jahrgang 1989, kommt aus dem Bezirk Braunau, hat in Graz Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement studiert, Titel der Masterarbeit: „Analyse von Carsharing im ländlichen Raum: Rahmenbedingungen, Potential und Umsetzung – mit Fokus auf das Potential in Niederösterreich“. Boogie, Gesellschaftstanz, Gärtnern, Radfahren
Gründungsmitglied
Kontakt: magdalena.perschl@gmx.at
Arndt Strüder
Jahrgang 1971, verbrachte die ersten beiden Hälften seines Lebens jeweils in Nord- und Süddeutschland und wanderte dann 2010 nach Österreich aus. Diplomierter Forstwirt. Tänzer (Salsa, Bachata, Kizomba), macht Fitness und spielt auch mal Ultimate. Macht (fast) alle Fahrten zu jeder Jahreszeit mit dem Fahrrad.
Gründungsmitglied, Vorstandsmitglied, Homepage-Administrator und -Redakteur, Facebook-Admin
Kontakt: struder@gmx.de Tel.: +43 (0) 670 40 70 177
Elke Gapp
Jahrgang 1972, aus einem Nachbarbezirk und seit einem knappen Jahrzehnt in Braunau, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, jetzt Sozialarbeiterin. Mutter einer Kinderschar, im Verkehrsausschuss und Arbeitskreisen einer Partei in Braunau, Rad fahren und andere Aktivitäten in der Natur, lesen, Freunde treffen, Neues ausprobieren.
Gründungsmitglied
Kontakt: elke.gapp@ktv-one.at
Thomas Hitzginger
auch aus dem letzten Jahrtausend, gebürtiger Innviertler, lebte jahrelang in Linz, studierte dort Soziologie und Sozialwirtschaft und ist nun wieder ins schöne Innviertel zurück gezogen
Homepage-Redakteur, Instagram- Admin, Ideengeber
Alexander Kastler
schon vor Vereinsbeitritt half er über Jahre hinweg bei diversen Braunau mobil-Events, kommt aus der IT und ist daher auch beim Fahrradbasar eine große Nummer
Vorstandsmitglied, Fahrradbasar-Software-Entwickler
Philipp Mühlberger
Phil, begeisterter Biker mit langjähriger Erfahrung im Zweiradbereich, dokumentiert auch auf eigener Homepage inkl. Blog
Kontakt: philipp.muehlberger@gmx.at
Michael Pointner
Ruhepol, langjähriger Sympathisant des Vereins, Kontakt zu „Wir Gemeinsam“
Bettina Dutzler
war bereit seit Beginn des Vereins bei allen Veranstaltungen eine fleißige Helferin (als Frau vom Obmann konnte sie auch nicht aus 🙂 ) und ist nun eines der jüngsten Mitglieder des Vereins
Instagram- Admin
Evelyn Hitzginger
half seit Vereinsbestehen bei fast jeder Veranstaltung, was sie sagt wird quasi sofort umgesetzt, Rechtschreibgenie
Veronika Hartinger
half schon vor Vereinsbeitritt wiederholt beim Fahrradbasar aus, bringt Erfahrung aus der Gastronomie mit
Christa Hartinger
half ebenso schon vor Vereinsbeitritt wiederholt beim Fahrradbasar -> Fahrradbasarinformationsetikettenanbringspezialistin
Björn Apelt
Jahrgang 1980, geboren an der Ostsee, lebte die letzten 16 Jahre in Berlin und zog 2019 mit seiner Innviertler Frau nach Braunau.
Beruflich geht es immer um Fahr- und Flugzeuge, jetzt bei der Deutschen Bahn in der Fahrzeugbeschaffung.
Leidenschaftlicher Drifttrike-, Downhill und Lastenradfahrer.
Henrieta Pointner
Nach 22 Jahren Fahrradpause jetzt wieder täglich unterwegs.
Unsere Botschafterin in der slowakischen Sprache.
Alois Rögl
alteingesessener Fahrradheld, kennt die Braunauer Infrastruktur, auch aktiv in diversen anderen Gremien in Braunau
Claudia Schmidt
Umweltnaturwissenschaftlerin. Auch außerberuflich engagiert und interessiert an Umweltthemen und Nachhaltigkeit.
Zusammen mit Albert das jüngste Vereinsmitglied.
Albert Kalchmair
Einer der wenigen Innviertler ohne eigenem Auto 🙂
Zusammen mit Claudia das jüngste Vereinsmitglied.
Gerhard Herlbauer
Jahrgang 1948, geboren in Braunau, Besuch HAK, in der IT-Abteilung der AMAG gearbeitet,
seit mehreren Jahren in Pension.
Besondere Vorlieben: segeln, Computer und Jazz (Vorstandsmitglied beim TEAM68),
Mitarbeit bei der Tauschbörse WIR Gemeinsam.
Otto Köglberger

Initiator des Projekts Seniorenrikscha Mattighofen und auch in der Pension noch ohne E-Bike unterwegs.
Ehemaliger Berufschullehrer, der auch Erfahrung in der Entwicklungshilfe hat.
David Stögmüller
Jahrgang 1987, aus dem Pramtal und bereits seit vielen Jahren Laaber, hauptberuflich Lehrbeauftragter und Rettungssanitäter, studiert nebenbei Politikwissenschaften. Seit 2014 Bezirksparteiobmann einer Partei. Kletterer, Bergsteiger, Skitourer, Hochtourer, Eiskletterer, Läufer (HM, Marathon), Radfahrer (MTB).
Kontakt: david.stoegmueller@me.com Tel.: +43 (0) 676 4 95 52 49
Michael Ritzinger
Jahrgang 1988, studierte vorher Geographie in Salzburg und macht jetzt den Master in Raumforschung und Raumordnung in Wien. Tourt gerne mit dem Fahrrad im Bezirk Braunau, Fußball, Reisen …
Kontakt: michael.ritzinger@hotmail.com
Weiters die Piloten/Fahrer von unserem 2022 veröffentlichten Projekt „MaRi – Mattighofen Rikscha“ für SeniorInnen.